War ein Anycubic I3 Mega. Gebraucht bei Kleianzeigen gekauft…..

Der Anycubic i3 Mega ist ein FDM-3D-Drucker (Fused Deposition Modeling), der auf einem klassischen Cartesianischen Achsensystem basiert. Seine Mechanik ist solide aufgebaut, mit einem robusten Vollmetallrahmen, was für Stabilität und Präzision beim Drucken sorgt. Die Führungen basieren auf Linearlagern und Gewindestangen, die eine zuverlässige und gleichmäßige Bewegung ermöglichen. Die Z-Achse ist doppelt angetrieben, was die Druckqualität zusätzlich verbessert.

Ein zentrales technisches Merkmal ist die Ultrabase-Druckplatte – eine beschichtete Glasoberfläche, die bei Erwärmung hervorragende Haftung bietet und das fertige Modell nach dem Abkühlen leicht freigibt. Das Druckbett ist beheizbar und erreicht Temperaturen bis ca. 110 °C, was den Einsatz von Materialien wie ABS oder PETG ermöglicht.

Die Elektronik basiert auf einem 32-Bit-Controllerboard (bei neueren Versionen), das mit Stepper-Treibern ausgestattet ist, die teilweise im Vergleich zu neueren Modellen noch etwas lauter sind. Die Steuerung erfolgt über einen 3,5-Zoll-Touchscreen mit intuitivem Menüsystem.

In puncto Software unterstützt der i3 Mega gängige Slicer wie Ultimaker Cura, PrusaSlicer oder Simplify3D. Der Hersteller liefert eigene vorkonfigurierte Profile für Cura mit, was besonders Anfängern den Einstieg erleichtert. Als Firmware ist häufig Marlin vorinstalliert, wobei fortgeschrittene Nutzer auch eigene Firmware flashen können, z. B. für BLTouch-Nachrüstungen oder lautlose TMC-Treiber.

Die Datenübertragung erfolgt in der Regel über microSD-Karte oder USB-Kabel. WLAN ist im Standardmodell nicht enthalten, kann aber durch Zusatzhardware (z. B. Raspberry Pi mit OctoPrint) ergänzt werden.