Der Bambu Lab P1S ist ein moderner FDM-3D-Drucker mit einem geschlossenen Gehäuse, hoher Druckgeschwindigkeit und ausgezeichneter Druckqualität. In Kombination mit dem AMS (Automatic Material System) bietet das Gerät automatisierten Mehrfarben- und Mehrmaterialdruck. Der Drucker richtet sich an ambitionierte Hobbyanwender, Bildungseinrichtungen und semiprofessionelle Nutzer, die auf Präzision, Effizienz und Komfort Wert legen.


Technische Daten

  • Drucktechnologie: FDM (Fused Deposition Modeling)
  • Bauraum: ca. 256 × 256 × 256 mm
  • Bewegungssystem: Core-XY mit hohem Beschleunigungswert (bis 20 m/s²)
  • Max. Druckgeschwindigkeit: bis zu 500 mm/s
  • Hotend-Temperatur: bis 300 °C
  • Heizbett: bis 100 °C, magnetisch mit PEI-Druckplatte
  • Schichthöhe: 0,1 – 0,4 mm
  • Kalibrierung: Automatische Nivellierung und Vibration Compensation
  • Kamera: Integrierte Kamera zur Drucküberwachung
  • Anschlüsse: WLAN, SD-Karte, USB-C

AMS – Automatic Material System

Das AMS ermöglicht den automatischen Wechsel zwischen bis zu vier Filamentrollen. Mehrere AMS-Einheiten können kombiniert werden, wodurch bis zu 16 Farben oder Materialien verarbeitet werden können.

Funktionen des AMS:

  • Automatische Filamenterkennung
  • Materialwechsel während des Drucks (z. B. Farbübergänge, Stützmaterialien)
  • Trockenlagerung der Filamente
  • Schutz vor Feuchtigkeit und Licht
  • Intelligentes Filamentmanagement bei Unterbrechung oder Rollenwechsel

Besondere Merkmale

  • Geschlossenes Gehäuse: Ideal für Materialien wie ABS oder ASA, da konstante Temperaturen gehalten werden.
  • Schneller und präziser Druck: Dank Core-XY-System und aktiver Vibrationskompensation wird eine hohe Druckgeschwindigkeit mit exakter Detailwiedergabe kombiniert.
  • Automatisierte Bedienung: Der Drucker nimmt Anwendern viele manuelle Einstellungen ab – ideal auch für Anfänger mit hohen Ansprüchen.
  • Einfache Einrichtung: Der P1S ist nahezu sofort einsatzbereit, die Einrichtung dauert nur wenige Minuten.
  • Druckqualität: Sehr hohe Wiederholgenauigkeit und saubere Ergebnisse, auch bei komplexen Modellen.

Druckbare Materialien

  • PLA, PETG, TPU (weichere Sorten eingeschränkt), ABS, ASA
  • Teilweise auch technische Materialien wie PA oder PC (je nach Filament und Umgebung)
  • Multimaterial-Kombinationen möglich, z. B. PLA mit wasserlöslichem Stützmaterial

Vorteile

  • Sehr schneller und zuverlässiger Drucker
  • Hochautomatisierter Betrieb durch das AMS-System
  • Sehr gute Druckqualität auch bei hohen Geschwindigkeiten
  • Einfache Wartung und Bedienung
  • Gute Integration in ein digitales Ökosystem mit Slicer und Cloud-Steuerung
  • Erweiterbar durch zusätzliche AMS-Einheiten

Nachteile

  • Das AMS erzeugt Materialabfall beim Farbwechsel (Purge Tower)
  • TPU und abrasive Materialien sind nur eingeschränkt nutzbar
  • Eingeschränkter lokaler Zugriff – viele Funktionen sind cloudbasiert
  • Geräuschentwicklung bei hoher Geschwindigkeit hörbar, aber im Rahmen

Fazit

Der Bambu Lab P1S mit AMS ist eine durchdachte Komplettlösung für alle, die hochwertige 3D-Drucke schnell und komfortabel umsetzen möchten. Besonders die Kombination aus hoher Geschwindigkeit, automatisierter Materialverwaltung und geschlossener Bauweise machen ihn zu einem der derzeit leistungsfähigsten Desktop-3D-Drucker seiner Klasse.

Er eignet sich ideal für Nutzer, die regelmäßig mit mehreren Materialien oder Farben arbeiten und gleichzeitig möglichst wenig Zeit mit manueller Einrichtung oder Drucküberwachung verbringen möchten. Trotz einiger kleiner Einschränkungen ist das Gesamtpaket besonders im Hinblick auf Preis-Leistung und Benutzerfreundlichkeit sehr überzeugend.