🔍 Hauptmerkmale & Technik


✅ Vorteile


⚠️ Nachteile & Kritik

  • Gehäuse & Geräusch: Kunststoffdeckel wirken wenig stabil, Drucker lauter als erwartet; Geräuschempfindliche Nutzer tauschen meist Lüfter derstandard.de
  • Sicherheitsbedenken: Kammerheizung potentiell elektrisch nicht genügend abgesichert, Gefahr bei Berührung eu.qidi3d.com+13djake.de+1
  • Sensor- & Hitzeprobleme: Filament-Leveling-Sensor driftet bei höheren Temperaturen; Heatcreep und Düsenverstopfung bei PLA im geschlossenen Zustand möglich free3dfiles.net+3reddit.com+3eu.qidi3d.com+3
  • Support-Heterogenität: Erfahrungsberichte reichen von sehr gutem bis schlechten Kundensupport

Reddit-Zitat:
„…If the answer is anything hotter than PLA… PLA clogs the extruder… Without this fix there’s too much heat creep.“ reddit.com+1heise.de+1


🎯 Zielgruppe & Fazit

Der QIDI Q1 Pro richtet sich an Fortgeschrittene, Maker und kleine Firmen, die hohe Druckgeschwindigkeit, technische Materialien und clevere Features wie beheizte Kammer oder Remote-Überwachung wünschen – bei hoher Qualität zum fairen Preis. Wer perfekte Plug‑&‑Play‑Lösung, sehr leisen Betrieb und Top-Support erwartet, könnte an die Grenzen stoßen.


🛠️ Empfehlung

  • Lautstärke senken: Noctua-Lüfter-Mod möglich
  • Sensorupgrade: Eddy‑Probe statt Standardleveling
  • PLA-Druck: Deckel öffnen vermeiden Heatcreep
  • Support-Tipp: Vor Kauf Community‑Feedback einholen

Sag gerne Bescheid, wenn du Interesse an Alternativen oder Zubehör hast!